Capeiron
Capeiron das Vorsprühkonzentrat
Anwendbar bei allen üblichen Reinigungsverfahren auf Polstern und allen Teppichböden, ebenfalls für den Einsatz des Sprühexverfahrens auf Kugelgarn- und Nadelvlies.
Mit unserer kompletten Produktkette erzielen Sie überdurchschnittliche Ergebnisse!
Vorteile:- Extreme Ergiebigkeit, da das Konzentrat bis 1:40 mit Wasser verdünnt werden kann
- Löst Verschmutzungen in wenigen Sekunden, ohne die Teppichfasern anzugreifen
- angenehmer Duft nach Apfel
- Biologische Abbaubarkeit über 90 %
- Bisher keine allergischen Reaktionen bekannt
- durch die erfolgte Reinigung führt es zu keinerlei erhöhter Wiederanschmutzung
- Capeiron enthält keine Stoffe, die nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) als gefährlich gelten
- Entwicklungstechnisch auf dem neusten Stand, berücksichtigt alle derzeit bekannten Einfärbetechniken, sowohl bei Synthetik- als auch bei Naturfasern.
Anwendungen
Zellulosereinigung:- Capeiron, je nach Verschmutzungsgrad (Bitte nicht pur verwenden! In einem Verhältnis von 1:10 bis 1:40 mit Wasser verdünnbar) verdünnen und mittels Sprühflasche auf den Teppichboden aufsprühen
- Streuen Sie als nächstes die Reinigungszellulose Capollon auf den Teppichboden
- Arbeiten Sie die Zellulose unter Verwendung einer kontrarotierenden Bürstmaschine über Kreuz in den Teppichboden ein und aus
- Saugen Sie die schmutzbeladene Naturzellulose im Anschluss mit einem Bürstsauger ab
Padreinigung:
- Capeiron, je nach Verschmutzungsgrad (Bitte nicht pur verwenden! In einem Verhältnis von 1:10 bis 1:40 mit Wasser verdünnbar) verdünnen und mittels Sprühflasche auf den Teppichboden aufsprühen
- Teppichboden mit einer Padmaschine unter Verwendung von Baumwollpads abreinigen
- komplette Fläche mittels Bürstsauger strichsaugen
Sprühextraktion:- Capeiron, je nach Verschmutzungsgrad (Bitte nicht pur verwenden! In einem Verhältnis von 1:10 bis 1:40 mit Wasser verdünnbar) verdünnen mit Sprühextraktionsgerät die stark verschmutzten Bereiche ausspülen
- Nachreinigung der gesamten extrahierten Fläche im Padverfahren, ohne die Fläche nochmals zu befeuchten. Hierbei wird die Feinverschmutzung und überschüssige Feuchtigkeit entfernt.
- nicht extrahierte Bereiche (Ränder, usw.) – vor der Anwendung der Padreinigung nochmals vorsprühen (siehe normale Padreinigung)
- komplette Fläche im Anschluss absaugen
Hinweise- Vor Kindern sicher aufbewahren
- Augenkontakt vermeiden
- Ständigen Hautkontakt vermeiden (kann bei wiederholtem Hautkontakt entfettend wirken)
- Vor Frost schützen
- Verschlossen, kühl und trocken lagern
Erhältlich als
Konzentrat im 10 Liter KanisterKonzentrat in 1 Liter FlascheGebrauchsfertige 1 Liter Sprühflasche
- Extreme Ergiebigkeit, da das Konzentrat bis 1:40 mit Wasser verdünnt werden kann
- Löst Verschmutzungen in wenigen Sekunden, ohne die Teppichfasern anzugreifen
- angenehmer Duft nach Apfel
- Biologische Abbaubarkeit über 90 %
- Bisher keine allergischen Reaktionen bekannt
- durch die erfolgte Reinigung führt es zu keinerlei erhöhter Wiederanschmutzung
- Capeiron enthält keine Stoffe, die nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) als gefährlich gelten
- Entwicklungstechnisch auf dem neusten Stand, berücksichtigt alle derzeit bekannten Einfärbetechniken, sowohl bei Synthetik- als auch bei Naturfasern.
- Capeiron, je nach Verschmutzungsgrad (Bitte nicht pur verwenden! In einem Verhältnis von 1:10 bis 1:40 mit Wasser verdünnbar) verdünnen und mittels Sprühflasche auf den Teppichboden aufsprühen
- Streuen Sie als nächstes die Reinigungszellulose Capollon auf den Teppichboden
- Arbeiten Sie die Zellulose unter Verwendung einer kontrarotierenden Bürstmaschine über Kreuz in den Teppichboden ein und aus
- Saugen Sie die schmutzbeladene Naturzellulose im Anschluss mit einem Bürstsauger ab
- Capeiron, je nach Verschmutzungsgrad (Bitte nicht pur verwenden! In einem Verhältnis von 1:10 bis 1:40 mit Wasser verdünnbar) verdünnen und mittels Sprühflasche auf den Teppichboden aufsprühen
- Teppichboden mit einer Padmaschine unter Verwendung von Baumwollpads abreinigen
- komplette Fläche mittels Bürstsauger strichsaugen
- Capeiron, je nach Verschmutzungsgrad (Bitte nicht pur verwenden! In einem Verhältnis von 1:10 bis 1:40 mit Wasser verdünnbar) verdünnen mit Sprühextraktionsgerät die stark verschmutzten Bereiche ausspülen
- Nachreinigung der gesamten extrahierten Fläche im Padverfahren, ohne die Fläche nochmals zu befeuchten. Hierbei wird die Feinverschmutzung und überschüssige Feuchtigkeit entfernt.
- nicht extrahierte Bereiche (Ränder, usw.) – vor der Anwendung der Padreinigung nochmals vorsprühen (siehe normale Padreinigung)
- komplette Fläche im Anschluss absaugen
- Vor Kindern sicher aufbewahren
- Augenkontakt vermeiden
- Ständigen Hautkontakt vermeiden (kann bei wiederholtem Hautkontakt entfettend wirken)
- Vor Frost schützen
- Verschlossen, kühl und trocken lagern